Landschaftsinformationen

  • Einzelbäume als Punktobjekte dargestellt. Im Hintergrund ist DOP WMS hinterlegt.
    © LDBV

    Einzelbäume

    Die Einzelbäume stellen Standorte der Bäume dar. Sie enthalten Attribute zur absoluten Höhe und zur Höhe über dem DGM. Die Daten können für Visualisierungen genutzt werden. 

    mehr erfahren
  • Farbkodierte 3D-Darstellung des Zugspitzmassivs in Schrägansicht
    © LDBV

    Geländemodell

    Ein Digitales Geländemodell beschreibt die Erdoberfläche als eine in der Lage und Höhe bekannte Punktwolke, die entweder als regelmäßiges Gitter oder als unregelmäßig verteilte Punkte vorliegt.

    mehr erfahren
  • Reliefdarstellung eines Gebirges in der Draufsicht
    © LDBV

    Geländerelief

    Ein Geländerelief (Schummerungsbild) wird aus dem DGM abgeleitet und ist als Rasterdatei verfügbar.

    mehr erfahren
  • Höhenlinien in Schwarz-weiß Darstellung
    © LDBV

    Höhenlinienkarte

    Die Digitale Höhenlinienkarte stellt die Geländeform durch Höhenlinien dar. Sie ist mit anderen Geobasisdaten kombinierbar.

    mehr erfahren
  • Grafik aus farbigen Linien und Flächen
    © LDBV

    Landschaftsmodell

    Das ATKIS Basis-DLM beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft im Vektorformat.

    mehr erfahren
  • Laserpunktwolke mit Windrad und Leitungspunkten
    © LDBV

    Laserpunkte

    Aus der klassifizierten Laserpunktwolke können Höhenmodelle für unterschiedliche Anwendungen berechnet werden.

    mehr erfahren
  • DOM Mesch
    © LDBV

    Oberflächenmodell

    Das DOM (Digitales Oberflächenmodell) zeigt die Erdoberfläche inklusive der darauf befindlichen Objekte (z.B. Vegetation und Gebäude) in Gitterform.

    mehr erfahren